• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

SOCIAL CREATIVE NEWS ROOM

Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Strategieberatung für Markenkommunikation SOCIAL CREATIVE ROOM.

Header Right

  • Referenzen
  • Artikel
  • ☞ Kontakt aufnehmen
  • Zur SOCIAL CREATIVE ROOM-Webseite

Werbeagentur – wer weiß eigentlich noch, was sich dahinter verbirgt?

28. Juni 2018 Von Newsroom Redaktion

Wenn man nach Werbeagentur in München oder Nürnberg googelt, was sucht man dann wirklich?

Mit diesen 5 Tipps haben Sie mehr von ihrer Agentur!

Werbeagentur – Mein Gott, wer und was nennt sich heute in diesem Land alles Werbeagentur? Nein, verstehen Sie mich bitte nicht falsch, es geht nicht darum, ob man dieses Wort verdient hat, sondern darum ob es die richtige Bezeichnung für die Dienstleistung ist, die dahintersteht.

Das Wort „Werbeagentur“ wird von sehr vielen Agenturen verwendet, weil es diesen folgenden Fall täglich in deutschen Firmen gibt:

Der Chef kommt rein und sagt zum Mitarbeiter: „Wir brauchen eine Agentur, die uns bei Kundenbindungs- Kommunikation unterstützt und ein Konzept für uns entwickelt“ (Diesen Satz können Sie gegen 100 weitere Anforderungen austauschen). Was passiert in geschätzt 80% der Fälle? Es wird nach einer Werbeagentur gesucht

„Werbeagentur München“, „Werbeagentur in Nürnberg“ oder „Werbeagentur aus Augsburg“ (um einmal in unserer Region zu bleiben) ist schnell in Google eingegeben. Die ersten 10 Google Treffer werden angeschaut und wenn man auf die Schnelle ansprechende Bilder und ein paar gute Texte findet, wird Kontakt aufgenommen.

Von der Agenturseite betrachtet nutzen viele Agenturen das Wort Werbeagentur um bei genau diesen Suchanfragen aufzutauchen, denn sie wissen, nach „Agentur für Kundenbindungskommunikation“ oder nach „Marken- und Kommunikationsberatung“ wird viel weniger gesucht. Das Ergebnis ist, Sie als Mitarbeiter in einer Marketing-Abteilung, der sich in einen Erstkontakt mit Agenturen begeben möchte, haben es wahnsinnig schwer herauszufinden, etwas über die wirkliche Kernkompetenz der Agentur herauszufinden und ob diese die richtige für ihr Vorhaben ist.

Das Wort Werbeagentur ist eigentlich ein sehr altes Wort. Früher war es auch etwas Besonderes, eine Werbeagentur zu sein. Die großen und bekannten Werber haben diesen Begriff geprägt und ihm Glamour bis in die heutige Zeit verpasst. Die Arbeit einer Werbeagentur bestand damals darin, sich eine kreative Darstellungsmöglichkeit und eine kreative Image- oder Vermarktungsaussage für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu überlegen und dies in Anzeigenmotive und Plakate oder Werbespots zu übersetzen.

Bestandteile einer Kommunikationsstrategie
Abbildung: Bestandteile einer Kommunikationsstrategie

Aber was ist heute eine Werbeagentur? Und – gibt es überhaupt noch diese Werbeagentur? Wenn Sie diesen Betriff heute googeln, müssten Sie also als Ergebnis Agenturen erwarten, denen Sie eine komplette Strategie für Ihre Kommunikation als Basis für deren Arbeit zugrunde legen müssen. Dazu gehört unter anderem die Kommunikationsstrategie. Sie beschreibt den längerfristigen Handlungsplan, der die Richtung der Kommunikation vorgibt und aus der Unternehmensstrategie abgeleitet sein sollte. Sie beschreibt im Groben gesagt das „Wie“ der Kommunikation und setzt Schwerpunkte, etwa auf Kommunikationsziel, Kommunikationsobjekt und Zielgruppen.

Ich weiß, das klingt kompliziert – daher folgende Vereinfachung – welche Agenturarten man heute unter dem Betriff „Werbeagentur“ im Netz findet:

– Agenturen mit Schwerpunkt Grafikdesign
– Agenturen mit Schwerpunkt Verkaufsförderung
– Agentur mit Branchenschwerpunkten z.B. Gastronomiemarketing
– Agenturen mit Schwerpunkt PR
– Agenturen mit Schwerpunkt Onlinemarketing
– Agenturen mit Schwerpunkt Corporate Design
– Agenturen mit Schwerpunkt Corporate Publishing
– Agenturen mit Schwerpunkt Kommunikationsberatung
– Agenturen mit Schwerpunkt Marketingberatung
– Agenturen mit Schwerpunkt Markenkommunikation
– Agenturen mit Schwerpunkt Unternehmenskommunikation
– Agenturen mit Schwerpunkt Employerbranding
– Agenturen mit Schwerpunkt Social Media
– u.v.m.
– und natürlich die echten, guten Werbeagenturen, die es immer noch gibt.

Ein weiteres Beispiel um das Dilemma zu verdeutlichen:
Googeln Sie einmal nach „Agentur für Verkaufsförderung“. In den Ergebnissen werden Sie Anbieter für Promotionpersonal, Agenturen für Werbemittel, Werbeagenturen (na klar!) und Kreativagenturen finden, die Ihnen wirklich gute Ideen für verkaufsfördernde Maßnahmen entwickeln. Was ist eigentlich los da draußen, wer soll da noch durchblicken… aber zurück zum Thema Werbeagentur!

Weiterlesen auf Seite 2 (5 Tipps zur Agentursuche) ..

Welches Projekt planen Sie gerade?Jetzt ein unverbindliches Gespräch vereinbaren!

Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn mit anderen. XingLinkedinAuf Facebook teilen
Seiten: Page 1 Page 2

Kategorie: Artikel Tags: Agenturauswahl, Agenturempfehlung, Agenturmatching, Kommunikationsagentur, Kommunikationsstrategie, Kreativagentur, Werbeagentur

Primary Sidebar

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
  • YouTube

Newsletter Wohnzimmerstorys

Versprochen: Einmal im Monat kurz und knapp. Wissenswertes und Tipps aus Marketing und Kommunikation.

Ja, her damit und zwar kostenlos und pronto!

Sie können diesen Service in jedem Newsletter wieder abbestellen.

Referenzen

Warum Erklärvideos sinnvoll sind – NIC-place Datenbanksystem

Warum Erklärvideos sinnvoll sind – NIC-place Datenbanksystem

27. November 2017 By Newsroom Redaktion

Die Website eines Datenmanagement-Unternehmens kann auch sexy sein.

Die Website eines Datenmanagement-Unternehmens kann auch sexy sein.

18. Oktober 2017 By Newsroom Redaktion

Kommunikationsstrategie LEW – ein Energieversorger erzählt Geschichten

Kommunikationsstrategie LEW – ein Energieversorger erzählt Geschichten

18. September 2017 By Newsroom Redaktion

Schlagwörter

Agenturauswahl Agenturempfehlung Agenturmatching AMS Marketing Service GmbH Arbeitgebermarke Café Puck Content Marketing Corporate Design Empathiekarte Employer Branding Erklärvideo Facebook Facebook-Likes Hacker-Pschorr Homepage erstellen Influencer Influencer Marketing Kanzleimarketing Kommunikationsagentur Kommunikationsstrategie Kreativagentur Kreativitätstechniken Lechwerke LEW Markenarchitektur Markenentwicklung Marketing Myopia Marketingstrategie Media Mix Modeling Nic-Place Positionierung Social Media Kampagne Social Media Marketing Storytelling Strategieberatung Strategieberatung München Webseitenerstellung Website erstellen Werbeagentur Youtube Marketing Zielgruppen definieren Zielgruppenmarketing

Footer

Über SOCIAL CREATIVE ROOM

Der SOCIAL CREATIVE NEWSROOM ist der Nachrichten-Blog der Strategieberatung und Kreativagentur SOCIAL CREATIVE ROOM.

SOCIAL CREATIVE ROOM GmbH
Thierschstraße 25
80538 München

Postadresse:
Wolfratshauser Straße 26
81379 München

Geschäftsführer: Holger Maurer
Webseite: www.social-creative-room.de

Impressum   Datenschutzerklärung
© SOCIAL CREATIVE ROOM GmbH 2019

Lust auf ein unverbindliches Kennenlerngespräch?

Telefon: +49(0)151 21242429
eMail:     hello[at]social-creative-room.de







Neueste Beiträge

  • Content Marketing – wie Sie mit diesen fünf Schritten die größten Fehler vermeiden.
  • Wie Sie Influencer Marketing hinter sich lassen und echtes Storytelling betreiben (Fortsetzung)
  • Damit lassen Marketer die Langeweile des Influencer Marketings hinter sich!
  • Vergessen Sie klassisches Zielgruppenmarketing und steigern Sie dadurch Ihren Umsatz
  • Werbeagentur – wer weiß eigentlich noch, was sich dahinter verbirgt?
  • Die Astrid-Lindgren Schule bei den Special Olympics in Kiel

Copyright © 2019 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Hinweis zu Cookies: Um diese Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Informationen über Cookies und verwendete Analysetools erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.